Henricus Sander: 1548 (?) Sup. und (bis 1550) Hofprediger in Gifhorn, 1569 gestorben.
Zacharias Brüggemann: Sohn von Pastor Henricus Brüggemann, Schulmeister in Gifhorn, 1566 Pastor in Leiferde, 1569 Sup. in Gifhorn, 1586 gestorben.
Henning Meyer: um 1539 geboren, 1570 Pastor an der Stadtkirche in Celle, 1586 Sup. in Gifhorn, 1609 gestorben, in der Kirche beigesetzt.
M. Ernst Zephyrius: um 1577 geboren, 1609 Sup. in Gifhorn, im gleichen Jahr gestorben, in der Kirche beigesetzt, Grabplatte noch vorhanden.
Henricus Denschmann (Dantschmann): geboren in Gifhorn, 1581 Pastor in Gifhorn (2. Pfarrstelle), 1609 Sup. in Gifhorn, 1611 gestorben.
Martin Vitus: 1574 in Hannover geboren, Pastor in Wettmar, 1611 Sup. in Gifhorn, 1614 Anlage des ältesten erhaltenen Kirchenbuchs, 1626 gestorben, beigesetzt in der St.-Georgs-Kapelle, der Grabstein hängt heute am Turm der Kirche.
Bruno von Broitzem: 1591 als Sohn des Juristen Joachim von Broitzem in Braunschweig geboren, 1623 Sup. in Ebstorf, 1626 Sup. in Gifhorn, 1627 Hofprediger in Celle, 1630 gestorben.
M. Henricus Cregelius: 1594 als Sohn des Sup. Conrad Cregel in Gilten geboren, 1620 Studium in Helmstedt, 1624 Pastor in Bleckede, 1627 Sup. in Gifhorn, 1665 gestorben.
M. Sigismund Hosemann: 1630 in Hirschberg/Schlesien geboren, Studium der Theologie in Wittenberg, 1658 Professor an der philosophischen Fakultät in Helmstedt, 1666 Sup. in Gifhorn, 1701 gestorben.
Werner Martin Leukfeld: 1667 als Sohn des Pastors Johann Martin Leuckfeldt in Langlingen geboren, 1699 Pastor in Harburg, 1701 Sup. in Gifhorn, 1747 in den Ruhestand getreten, im gleichen Jahr in Meine gestorben.
Georg Friedrich Steigerthal: 1707 als Sohn des Pastors Christian Friedrich Steigerthal in Hollenstedt geboren, 1725 Studium in Helmstedt, 1734 Pastor und Konrektor an St. Johannis in Verden, 1738 Pastor in Celle-Blumlage, 1743 Sup. in Fallersleben, 1749 Sup. in Gifhorn, 1757 gestorben.
Dr. Christian Johann Ludolph Reusmann: 1710 als Sohn des Pastors Christian Reusmann in Hanstedt geboren, Rektor der Schule in Harburg, 1744 Pastor an St. Michaelis in Lüneburg, 1746 zusätzlich Professor an der Ritterakademie in Lüneburg, 1758 Sup. in Gifhorn, 1772 gestorben, in der Kirche beigesetzt.