Veranstaltungen

Adventskonzert_2016
Foto: Gierz

Adventskonzert

Am Sonntag, 30. November um 18:00 Uhr.

Es singen und spielen

  • Kantorei,
  • Posaunenchor,
  • Kinderchor,
  • Gospelchor.

Die Gesamtleitung hat Raphael Nigbur.

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte am Ausgang ist je zur Hälfte für die kirchenmusikalische Arbeit sowie für die Aktion »Helfen vor Ort« bestimmt.

 

Gifhorn_singt

Gifhorn singt ...!

»Advents- und Weihnachtslieder«

Am Samstag, 13. Dezember um 17:00 Uhr.

Auf der Empore.

Ein Wunschliedersingen mit Kirchenkreiskantor Raphael Nigbur an der Orgel.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

 

Orchester_KAMEL
(Foto: privat)

»Rosen aus dem Süden«

Am Mittwoch, 31. Dezember um 20:00 Uhr.

Das junge Streichorchester aus Mainz-Laubenheim bringt unter dem großen Themenbild der Blumen einen bunten Strauß von traditioneller Neujahrsmusik, klassischen Impulsen bis hin zu Rock-Pop-Covern.

 

Eintrittskarten 22,- € (ermäßigt 16,- €)

Freie Platzwahl.

Abendkasse ab 19:00 Uhr.

Im Vorverkauf:

Stadthalle und Kulturverein Gifhorn

oder

Online Ticketportal

Reservix

Kirche

Kirchturm_Geruest
Eingerüsteter Kirchturm (Foto: Gierz)

Sanierung der Turmspitze

Die Probleme mit der alten Bausubstanz reißen nicht ab. So eröffnet sich im Mai 2025 die nächste Großbaustelle. Dabei fing es Ende letzten Jahres relativ harmlos an. An der Schieferverkleidung des Turms wurden kleinere Schäden entdeckt. Letztlich beauftragte man eine Spezialfirma aus dem Harz, die sich die Turmspitze ansehen sollte. Deren Gutachten war dann sehr ernüchternd. Ursache sind massive Wasserschäden an der inneren Holzkonstruktion. Die Stabilität der Schieferplatten ist nicht mehr hundertprozentig gewährleistet. Nach Fertigstellung der Einrüstung laufen jetzt die Sanierungsarbeiten.

Kirchgarten

Neugestaltung

Der Kirchgarten wurde zu einem biodiversen Klimaschutzgarten umgestaltet, in dem auch kleinere Veranstaltungen möglich sind. Zu diesem Zweck hatte der Fachbereich Stadtentwicklung der Stadt Gifhorn einen Plan entwickelt und diesen in Berlin eingereicht. So übernahm das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen rund 90 % der Kosten.

Nach Pfingsten 2024 wurde mit den Arbeiten begonnen. Sie konnten im Oktober abgeschlossen werden. Es wurden sechs Garten-Karees in unterschiedlichen Größen angelegt. Das Erscheinungsbild der Gesamtanlage ist der denkmalgeschützen Barockkirche angeglichen.

Bluehender_Kirchgarten
Blühender Kirchgarten. (Foto: Gierz)

Seit Frühling 2025 grünt und blüht es auf dem ganzen Gelände.

 

Friedhof

Friedhof
Zentrales Denkmal (Foto: Gierz)

Ein Ort des Lebens und der Kultur

Unser Friedhof steht seit Ende September 2024 im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur. Ein entsprechendes Schild wurde am Haupteingang angebracht. Trauerarbeit, Integration, Traditionsbewahrung, Lehrort, Naturschutzraum - das und noch vieles mehr zeichnet den Friedhof aus. Ein sinn- und identitätsstiftender Raum, dessen Erhalt und Förderung große Bedeutung beigemessen wird.

Ein Gang über den Friedhof

Kontakt

Gemeindebüro

Wir sind für Sie da!

Mo - Mi 8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Do 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Britta_Kempe
Britta Kempe-Glaser
Steinweg 19

Impressionen

Externer Inhalt

An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf "Externen Inhalt anzeigen", wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Externen Inhalt anzeigen