Veranstaltungen

Adventskonzert_2016
Foto: Gierz

Adventskonzert

Am Sonntag 3. Dezember um 18:00 Uhr.

Es singen und spielen die Kantorei, der Posaunenchor, der Kinderchor und die Flötengruppe.

Der Eintritt ist frei.
 

 

Krippenausstellung

Ausstellung

Vom 3. Dezember (1.Advent) bis 7. Januar.

Geplante Öffnungszeiten

Sonntags von 11:00 bis 12:00 Uhr

Dienstags bis Freitags 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Sonnabends 10:00 bis 12:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

Konzert zur Weihnachtszeit

Am Samstag, 9. Dezember um 18:00 Uhr.

Der Gifhorner Kammerchor präsentiert gemeinsam mit dem Hannoverschen Singkreis weniger bekannte und selten aufgeführte, aber sehr hörenswerte Werke zur Weihnachtszeit aus dem 19. und 20. Jahrhundert:

  • »Weihnachtsoratorium« von Camille Saint-Saëns,
  • Weihnachtskantate »The Winter Journey« von Alan Bush,
  • »Cantique de Jean Racine« von Gabriel Faure.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

 

Gifhorn_singt

Gifhorn singt

»Advents- und Weihnachtslieder«

Am Samstag, 16. Dezember um 15:00 Uhr auf der Empore.

Ein Wunschliedersingen mit Kirchenkreiskantor Raphael Nigbur an der Orgel.

Der Eintritt ist frei.

 

Kammermusikensemble_Laubenheim
Foto: privat

Silvesterkonzert 2023

Am Sonntag, 31. Dezember um 20:00 Uhr.

Das junge Streichorchester aus Mainz-Laubenheim bringt einen bunten Strauß von traditioneller Neujahrsmusik, klassischen Impulsen bis hin zu Rock-Pop-Covern mit.

 

 

Eintrittskarten 20,- € (Ermäßigung 15,- €).

Freie Platzwahl.

Kartenvorverkauf im Gemeindebüro und beim Kulturverein (Steinweg 3).

Abendkasse ab 19:00 Uhr.

 

Raphael Nigbur
Raphael Nigbur (Foto: Privat)

Energiesparkonzert

Am Freitag, 5. Januar um 16:00 Uhr

An der Orgel: Raphael Nigbur

Ein Konzert wie vor 200 Jahren: ohne Strom und Heizung. Bälgentreter, Kerzen und kuschelige Decken schaffen Ersatz.

Der Eintritt ist frei.

 

Kirche

Kirche
(Foto: Gierz)

Renovierung abgeschlossen

Nach zwei Jahren Renovierungszeit erstrahlt die Kirche in frischer Farbgebung. Der verputzte Bereich ist wieder in einem Rosa-Farbton gestrichen, die Gewände von Türen und Fenster sowie die Eckverzahnungen in einem hellen Grau. Die großen Sandstein-Quader des Fundamentbereichs bleiben ohne Farbe in ihren natürlichen Farben mit den unterschiedlichen Verwitterungen. Auch die Türen und Fenster sind neu in hellgrau bzw. weiß gestrichen.

Für Organisation und Finanzierung war das Amt für Bau- und Kunstpflege der Landeskirche in Celle zuständig. Die Gesamtkosten liegen bei knapp 600.000 €. Einen Zuschuss von 25.000 € gab es von der Klosterkammer.

 

 

Pfarr- und Küster-Haus

Pfarrhaus_im_Gerüst
Das Pfarr- und Küster-Haus (ehem. Superintendentur) voll eingerüstet. (Foto: Gierz)

Neue Großbaustelle

Kaum ist die äußere Renovierung der Kirche abgeschlossen, da begannen bereits die Planungen für die nächste Großbaustelle.

Der Einbau von drei Wohnungen im ersten und zweiten Stock hatte dazu geführt, dass viele Balken hinter den neuen Zimmerwänden nicht mehr zugänglich waren. So wurden Undichtigkeiten im Dachbereich, die zu Verfaulungen an einzelnen Balken führten, zu spät entdeckt. Entsprechend groß war die Bestürzung, als im Herbst 2022 in der Pfarrwohnung ein Teil der Decke herabstürzte. In der Folge führten stärkere Regengüsse zu Wassereinbrüchen in der Wohnung.

Um diese Schäden zu beheben, sind umfangreiche Arbeiten notwendig. Zur Durchführung der ganzen Baumaßnahmen wurde das Haus komplett leergeräumt. Während Pastor Groh Gifhorn verließ und eine andere Stelle übernahm, zogen die Küster-Familie und der weitere Mieter für die Dauer der Arbeiten in Ausweichwohnungen. Für die Büros fanden sich Räumlichkeiten im Gemeindehaus und im Hinterhaus Steinweg 19a. Die Reparaturarbeiten begannen jetzt im August 2023.

 

Friedhof

Friedhof
Friedhof (Foto: Gierz)

Ein Ort des Lebens und der Kultur

Unser Friedhof steht seit Ende September im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur. Ein entsprechendes Schild wurde am Haupteingang angebracht. Trauerarbeit, Integration, Traditionsbewahrung, Lehrort, Naturschutzraum - das und noch vieles mehr zeichnet den Friedhof aus. Ein sinn- und identitätsstiftender Raum, dessen Erhalt und Förderung große Bedeutung beigemessen wird.

Ein Gang über den Friedhof

Gemeindehaus

Klimafoerderung

Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf LED im Zuge der Sanierung des Gemeindehauses St. Nicolai in Gifhorn unter Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aus Mitteln des Klimaschutzes.

Im Zuge der Sanierung des Gemeindehauses der Ev.-luth. St.-Nicolai-Kirchengemeinde in Gifhorn, wurde die Beleuchtungsanlage auf LED Technik umgestellt. Diese Umrüstung wird mit Mitteln der Fördermaßnahme »Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen« durch den Bund gefördert.

Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab. Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Kontakt

Gemeindebüro

Wir sind für Sie da!

Mo - Mi 8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Do 14:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

 

Britta_Kempe
Britta Kempe-Glaser
Steinweg 19

Impressionen

Externer Inhalt

An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf "Externen Inhalt anzeigen", wenn Sie damit einverstanden sind. Ihr Einverständis wird für eine Woche gespeichert. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Externen Inhalt anzeigen