Die Gifhorner Stadtkirche ist dem Heiligen Nikolaus geweiht. Auch wenn dieses Patrozinium erst sehr spät dokumentiert ist (nämlich 1959, als sich die evangelische Kirche in Gifhorn in St. Nicolai und Martin-Luther aufspaltete), so besteht an dieser Zuordnung kein Zweifel. Der älteste Hinweis dürfte die Flurbezeichnung »Clausmoor« sein, da hier die Kirche nachweislich Ländereien besaß.
Aber was wissen wir über den Heiligen Nikolaus, dessen Namenstag am 6. Dezember noch heute mit Geschenken gefeiert wird?